- Auffahrrampen
- Ladebühnen, Ladeplattformen
- Überladebrücken
- Elektro-hydraulische Überladebrücke mit Klapplippe
- Elektro-hydraulische Überladebrücke mit Vorschublippe
- Federmechanische Überladebrücke in Stahl- und Aluminium-Ausführung
- Seitenverschiebbare Aluminium-Überladebrücken
- Tragbare Überladebrücken in Aluminium-Ausführung
- Rollbare, fahrbare Überladebrücken in Aluminium-Ausführung
- Rollbare, fahrbare Überladebrücken in Stahl-Ausführung
- Container-Überladebrücken
- Überladebrücken in Aluminium-Ausführung Typ HFB
- Überladebrücken in Aluminium-Ausführung Typ BB
- Überladebrücken in Stahl-Ausführung Typ WBS
- Containerstützböcke
- Verladezubehör
- Verladeschienen
- Mechanische Klappkeilbrücken
- Allgemeine Stahlbauarbeiten
Federmechanische Überladebrücke in Stahl- und Aluminium-Ausführung
Federmechanische Überladebrücke Typ FB
Mit der SCHRADER-federmechanischen Überladebrücke Typ FB wird ein sehr großer Bereich unterschiedlicher Höhendifferenzen und Belastungen an der Verladerampe abgedeckt. Sie ist lieferbar in Stahl lackiert, Stahl verzinkt und Aluminium. Alle Typen sind in stationärer oder seitenverschiebbarer Ausführung erhältlich. Ein wartungsfreies Federsystem ermöglicht es, dass auch die großen Plattformen von nur einer Person problemlos bedient werden können. Die seitenverschiebbare Überladebrücke wird in einem Spezial-Führungsprofil geführt, das nach unten offen ist, so dass sich kein Schmutz ansammeln kann. Somit ist immer eine leichte Verschiebbarkeit gewährleistet. Bei Nichtgebrauch steht die Brücke senkrecht an der Rampenkante und ist durch eine automatische Fallsicherung verriegelt.
Die Bedienung ist einfach:
Um die Brücke abzusenken, wird mit dem Fuß die Fallsicherung gelöst und die Plattform mit dem Bedienhebel nach unten geschwenkt, bis sie auf der Ladefläche des Fahrzeuges aufliegt. Nach dem Verladevorgang zieht die Bedienperson die Plattform zurück bis sie in senkrechter Stellung steht und die Fallsicherung einrastet.
Technische Daten:
Länge
|
Breite
|
(D) Höhendifferenz (mm)
|
Tragkraft
|
Gewicht
|
Typ FBSS
|
Typ FBSV
|
|
(mm)
|
(mm)
|
min.
|
max.
|
(kp/Stück)
|
(kg/Stück)
|
(stationär)
|
(seitenverschiebbar)
|
1250
|
1500
|
-160
|
+160
|
5000/6000
|
230/245
|
FBSS 01
|
FBSV 01
|
1500
|
1500
|
-190
|
+190
|
5000/6000
|
270/285
|
FBSS 04
|
FBSV 04
|
1500
|
1750
|
-190
|
+190
|
5000/6000
|
300/315
|
FBSS 05
|
FBSV 05
|
1500
|
2000
|
-190
|
+190
|
5000/6000
|
330/345
|
FBSS 06
|
FBSV 06
|
1750
|
1500
|
-220
|
+220
|
5000/6000
|
290/305
|
FBSS 07
|
FBSV 07
|
1750
|
1750
|
-220
|
+220
|
5000/6000
|
320/335
|
FBSS 08
|
FBSV 08
|
1750
|
2000
|
-220
|
+220
|
5000/6000
|
350/365
|
FBSS 09
|
FBSV 09
|
2000
|
1500
|
-250
|
+250
|
5000/6000
|
320/335
|
FBSS 10
|
FBSV 10
|
2000
|
1750
|
-250
|
+250
|
5000/6000
|
360/357
|
FBSS 11
|
FBSV 11
|
2000
|
2000
|
-250
|
+250
|
5000/6000
|
400/415
|
FBSS 12
|
FBSV 12
|
Weitere Ausführungen, Abmessungen und Tragkräfte auf Anfrage.
Unsere federmechanischen Überladebrücken werden gemäß den Richtlinien der Europäischen Norm 1398 produziert. Es ist jedoch zu beachten, dass beim Verladen Stolperstellen zwischen Ladebrücken und Ladeflächen zu vermeiden sind. Es muss sichergestellt sein, dass ein Verwinden des Fahrzeugs um dessen Längsachse ausgeschlossen ist, d.h. das Fahrzeug muss parallel zur Rampe stehen. Eine Steigung von mehr als 12,5% (7°) darf gemäß der Richtlinie der Berufsgenossenschaft bei Überladebrücken nicht überschritten werden.
Länge
|
Breite
|
(D) Höhendifferenz (mm)
|
Tragkraft
|
Gewicht
|
Typ FBAS
|
Typ FBAV
|
|
(mm)
|
(mm)
|
min.
|
max.
|
(kp/Stück)
|
(kg/Stück)
|
(stationär)
|
(seitenverschiebbar)
|
1315
|
1500
|
-185
|
+140
|
4000
|
140
|
FBAS 01
|
FBAV 01
|
1565
|
1500
|
-215
|
+175
|
4000
|
164
|
FBAS 04
|
FBAV 04
|
1565
|
1750
|
-215
|
+175
|
4000
|
188
|
FBAS 05
|
FBAV 05
|
1565
|
2000
|
-215
|
+175
|
4000
|
202
|
FBAS 06
|
FBAV 06
|
1815
|
1500
|
-250
|
+205
|
4000
|
177
|
FBAS 07
|
FBAV 07
|
1815
|
1750
|
-250
|
+205
|
4000
|
199
|
FBAS 08
|
FBAV 08
|
1815
|
2000
|
-250
|
+205
|
4000
|
218
|
FBAS 09
|
FBAV 09
|
2065
|
1500
|
-280
|
+235
|
4000
|
189
|
FBAS 10
|
FBAV 10
|
2065
|
1750
|
-280
|
+235
|
4000
|
214
|
FBAS 11
|
FBAV 11
|
2065
|
2000
|
-280
|
+235
|
4000
|
235
|
FBAS 12
|
FBAV 12
|
2315 | 1500 | -310 | +265 | 4000 | 201 | FBAS 13 | FBAV 13 |
2315 | 1750 | -310 | +265 | 4000 | 235 | FBAS 14 | FBAV 14 |
2315 | 2000 | -310 | +265 | 4000 | 258 | FBAS 15 | FBAV 15 |